Die Behandlung mit Ohrkerzen stammt ursprünglich von den Hopi-Indianern und anderen Indianerstämmen Nord- und Südamerikas.
Das Wirkprinzip:
Die Ohrkerzen wirken rein physikalisch. Ein leichter Unterdruck (Kamineffekt) und die durch die Bewegung der Flamme hervorgerufenen Vibrations-wellen der Luft in der Ohrkerze wirken wie eine sanfte Trommelfellmassage. Dies führt zu einem Gefühl angenehmer Wärme und einem befreienden Druckausgleich im Ohr-, Stirn- und Nebenhöhlenbereich. Durch die Wärme werden Durchblutung und Lymphfluss angeregt; der Selbstreinigungsprozess gefördert und die Abwehrkräfte gestärkt.
Die Behandlung:
Die Behandlung mit Ohrkerzen ist vollständig schmerzfrei und ungefährlich.
Sie eignet sich auch für Kinder. Es werden immer beide Ohren behandelt.
Während der Behandlung hört man ein leises Knistern; es setzt eine tiefe, wohltuende Entspannung ein.
Für die Behandlung benutze ich nur Ohrkerzen, die ausschließlich aus reinen Naturprodukten hergestellt wurden: Bienenwachse, Honig-Extrakte und traditionelle Kräuter wie Salbei, Johanniskraut, Thymian und Kamille.
Hopi-Ohrkerzen werden noch heute in Handarbeit hergestellt.
Wohltuende Ohrkerzen wann?
z. B. begleitend bei
oder
ganz einfach als Ohrhygiene zum Wohlfühlen
Bei Ohrentzündungen, perforiertem Trommelfell, Pilzinfektionen oder Allergien
gegen die Inhaltsstoffe ist eine Ohrkerzen-Anwendung nicht angeraten.